Automatisiere deine Prozesse mit hochwertiger und individuell entwickelter Software und löse echte Probleme. Wir entwickeln und betreuen leistungsstarke Anwendungen, die genau auf deine Anforderungen abgestimmt sind.
Wir sind ein Zwei-Mann-Team aus Rheda-Wiedenbrück mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Software- und Webentwicklung, Serverinfrastruktur und Design. Angefangen haben wir schon im Kindesalter mit unseren ersten eigenen Websites. Danach kam eine GbR und seit 2019 sind wir als Emvi Software GmbH tätig.
Marvin Blum
Softwareentwickler
Daniel Schramm
Digitalisierungsingeneur
Find a variety of open-source projects on GitHub.
Transformiere deine Geschäftsprozesse mit maßgeschneiderten Webanwendungen, die unter Verwendung moderner Frameworks und Technologien entwickelt wurden. Wir erstellen skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Lösungen, die sich nahtlos in deine bestehenden Systeme integrieren lassen.
Optimiere deine Betriebsabläufe mit umfassender Unternehmenssoftware, die für komplexe Geschäftsanforderungen entwickelt wurde. Wir entwickeln unternehmenskritische Systemanwendungen, die Arbeitsabläufe automatisieren, die Effizienz verbessern und Echtzeit-Einblicke liefern. Unsere Unternehmenslösungen sind auf Skalierbarkeit, Sicherheit und nahtlose Integration in Ihre bestehende Technologieumgebung ausgelegt.
Schöpfe das volle Potenzial deiner Daten aus, indem du deine Systeme mit maßgeschneiderten APIs und Integrationen von Drittanbietern verbinden. Wir entwickeln RESTful-APIs, um nahtlose Verbindungen zwischen verschiedenen Plattformen herzustellen, die einen reibungslosen Datenfluss und erweiterte Funktionen ermöglichen.
Optimiere die Leistung deiner Anwendungen. Wir erstellen effiziente Datenbankarchitekturen, implementieren Datenmigrationsstrategien und optimieren Abfragen, um die Leistung zu maximieren. Unsere umfassenden Datenbankdienstleistungen umfassen Backup- und Wiederherstellungslösungen, Sicherheitsimplementierung und laufende Wartung.
Wir helfen dir dabei, deine bestehenden Anwendungen in die Cloud zu verlagern, neue Cloud-First-Lösungen zu entwickeln und skalierbare Architekturen mit Hetzner, AWS, Azure, der Google Cloud Platform, oder anderen zu implementieren.
Wir bieten regelmäßige Updates und Sicherheitspatches sowie Leistungsüberwachung und technischen Support, damit deine Software auch weiterhin den sich wandelnden Anforderungen deines Unternehmens gerecht wird. Unser proaktiver Ansatz identifiziert potenzielle Probleme, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken, und trägt so zur Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und Benutzerzufriedenheit bei.
Maßgeschneiderte Software macht manuelle Prozesse überflüssig und automatisiert sich wiederholende Aufgaben, sodass sich dein Team auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren kann. Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Reduzierung menschlicher Fehler erzielest du erhebliche Verbesserungen bei der Produktivität und den Betriebskosten.
Wir entwickeln flexible Architekturen, die eine steigende Nutzerzahl, zusätzliche Funktionen und wachsende Datenanforderungen bewältigen können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. So stellst du sicher, dass deine Softwareinvestition auch bei der Weiterentwicklung deines Unternehmens weiterhin einen Mehrwert liefert, ohne dass kostspielige Neuanschaffungen oder größere Überarbeitungen erforderlich sind.
Maßgeschneiderte Software bietet einzigartige Funktionen, mit denen sich dein Unternehmen von Mitbewerbern abhebt, die generische Lösungen einsetzen. Durch die Implementierung von Funktionen, die speziell für Ihre Branche und Ihr Geschäftsmodell entwickelt wurden, könnst du erstklassige Dienstleistungen anbieten, das Kundenerlebnis verbessern und Marktchancen nutzen, die mit standardisierter Software nicht realisierbar sind.
Übernimm die vollständige Verantwortung für deine Software, frei von Lizenzbeschränkungen, Abhängigkeiten von Anbietern und wiederkehrenden Abonnementgebühren. Mit einer individuellen Entwicklung hast du die volle Kontrolle über Funktionen, Updates und Integrationen, sodass du die Software an die sich ändernden Anforderungen deines Unternehmens anpassen kannst.
Obwohl die anfänglichen Entwicklungskosten für maßgeschneiderte Software höher sein können als die für Standardlösungen, bietet sie langfristig einen höheren Mehrwert durch geringere Lizenzgebühren, den Wegfall unnötiger Funktionen und niedrigere Integrationskosten. Die speziell für deine Prozesse entwickelte Software erfordert weniger Schulungs- und Supportaufwand und sorgt für höhere Produktivitätssteigerungen, die die Anfangsinvestition durch betriebliche Einsparungen schnell amortisieren.
Wir stellen nahtlose Verbindungen zwischen deinen bestehenden Systemen, Datenbanken und Drittanbieterdiensten her und sorgen so für einen konsistenten Informationsfluss im gesamten Unternehmen. Diese Integrationen reduzieren Fehler, verbessern die Datengenauigkeit und liefern umfassende Einblicke für eine bessere Entscheidungsfindung.
Erhalte personalisierten Support von Entwicklern, die deine Software in- und auswendig kennen. Wir verfügen über fundierte Kenntnisse deiner spezifischen Anwendung, sodass wir Probleme schneller lösen und dir effektiver helfen können. Dieser dedizierte Support-Service trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und Probleme schnell zu beheben.
Wir verwenden bewährte Tools, um schnelle und zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Zu unseren bevorzugten Tools gehören Go, VueJS und PostgreSQL auf HashiCorp-Infrastruktur und Hetzner-Servern. Wenn du bereits über eine bestehendes System verfügen, arbeiten wir gerne mit deinen Programmiersprachen und Technologien.
Der Prozess zu deiner eigenen Software läuft in sechs einfachen Schritten ab:
Zunächst möchten wir hören, was du eigentlich vorhast. Was möchtest du mit deiner Software erreichen? Für wen ist sie? Gibt es schon eine Vorstellung, wie sie aussehen soll? Falls du noch keine Antworten zu diesen Fragen hast, ist das gar kein Problem. Wir beraten dich gerne!
Wir arbeiten mit dir zusammen, um Ihre Software gemäß deiner Anforderungen zu entwickeln. Dieser Schritt umfasst die Besprechung der Funktionen, der Architektur, der Server-/Hardware-Infrastruktur und der Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung. Während dieser Phase nehmen wir gerne Feedback und Änderungswünsche entgegen, damit du mit dem Endergebnis zufrieden bist.
Jetzt können wir mit der Implementierung deiner Software beginnen! Kleinere Änderungen sind natürlich weiterhin möglich, und wir halten dich auf dem Laufenden, indem wir nach Möglichkeit Prototypen oder Teilfunktionen zur Verfügung stellen.
Nach Abschluss der Entwicklung testen wir mit dir gemeinsam alle Funktionen. Das passiert natürlich auch schon während der Entwicklung in einem engen Feedback-Loop, aber ein finaler Test vor dem Go-live ist unabdingbar.
Deine Software ist bereit für den Live-Betrieb! Nach Abschluss des Testprozesses stellen wir deine Software entweder lokal oder über einen Server bzw. eine Serverinfrastruktur zur Verfügung.
Nach dem Launch ist es für uns aber noch lange nicht vorbei. Wir warten deine Software, nehmen Updates und technische Verbesserungen vor und helfen dir, sollten Fragen oder Probleme auftreten.
Falls die gesuchte Antwort nicht dabei ist, schreib uns doch einfach!
Das hängt natürlich vom Umfang und von unserer Auslastung ab. In der Regel kann aber schon nach wenigen Wochen ein erster Prototyp bereitgestellt werden, damit wir die Details abstimmen können.
Selbstverständlich! Solltest du nicht zufrieden sein, unterstützen wir dich gerne beim Export deiner Daten. Der Quellcode gehört dir, sodass du problemlos zu einer neuen Agentur wechseln kannst.
Die Kosten für das Hosting werden jedoch in der Regel jährlich im Voraus in Rechnung gestellt und sind nicht erstattungsfähig.
Wir programmieren hauptsächlich in Go und JavaScript/TypeScript, beherrschen jedoch viele Programmiersprachen. Dazu gehören PHP, Bash, C und viele andere. Wir passen uns deinen Bedürfnissen und Anforderungen an.
Neben der Softwareentwicklung bieten wir auch Webentwicklung, Websites, Cloud- und Linux-Server-Services an.
Der Unterschied zwischen Websites und Webanwendungen liegt in ihrer Funktion. Während Websites für öffentliche Besucher gedacht sind und nur wenige Funktionen bieten, verfügen Webanwendungen über einen größeren Funktionsumfang und werden oft nur intern genutzt.
Softwareentwicklung bezieht sich im Allgemeinen auf den Bereich der Programmierung. Dazu gehören beispielsweise Desktop-Anwendungen, Server-APIs und Datenbanken.
Im Bereich Linux verwalten wir Server, können Software bereitstellen und Infrastrukturpläne erstellen.
Das hängt natürlich stark vom Aufwand ab. Wenn wir von 5 bis 8 Tassen Kaffee pro Tag ausgehen, kommen wir schnell auf mehrere hundert Tassen pro Anwendung, Daniels Spezialität nicht mitgerechnet :)